Debattierclub Goethes Faust e.V.
  • Home
  • Der Club
  • Das Debattieren
    • Wissenswertes
  • Leistungen
  • Themen
  • Kontakt
  • Datenschutz & Impressum
Bild

Willkommen!

... beim DCGF e.V.
Dem Debattierclub an der Goethe-Universität Frankfurt.

Finde uns auf Insta!

Neues Semester, neue... Ersties!!

18/4/2025

0 Kommentare

 
Es ist wieder so weit! Das neue Semester steht an und wie immer veranstalten wir auch dieses mal einen Erstiabend extra für Neulinge und solche die es werden wollen. (Alte Hasen sind natürlich auch gerne gesehen.)

Wenn ihr Lust habt waschechte Debattenluft zu schnuppern, reden zu lernen wie die Profis und neue sympathische Leute kennen zu lernen, dann kommt vorbei.

Am 23.04.2025, um 18:00 Uhr im Seminarhaus am Campus Westend in Raum SH 5.102

Wir freuen uns auf euch!
0 Kommentare

Neues Semester, neue Räume!

1/4/2025

0 Kommentare

 
Zum anstehenden Semesterwechsel wechseln auch unsere Räume. Für dieses Semester sind wir in folgenden Räumen:

April - Juli:   SH 5.102
August:       SH 5.107
September:  SH 5.105

Wichtig:
am 3. September ist das Seminarhaus geschlossen. Den Ersatzraum werden wir rechtzeitig u.a. hier oder auf Instagram bekanntgeben.

mit freundlichen Grüßen
euer Vorstand
0 Kommentare

Linksammlung: Tipps und Tricks zum Debattieren

30/8/2022

0 Kommentare

 
In den vergangenen, durch Corona geprägten Jahren hatten wir es als Debattierszene nicht immer leicht: Kaum Präsenzturniere, es war schwer Kontakte zu knüpfen, und alles irgendwie ein bisschen weniger toll. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei - und als das Wasser sich zurückzog, offenbarte es einen Schatz: Eine große Anzahl Videos und Online-Materialien, die in der Pandemie einen Boom erlebten. Einige haben wir hier für euch zusammengetragen. Vielen Dank an alle Content Creator für die Videos und an Isa für's zusammenstellen!

Debattenspezifische Inputs                               
Diese Kategorie beschäftigt sich mit den Inhalten einer Debatte!
Naher Osten - Link hier
China - Link hier
Internationale Beziehungen  Einblick in die Theorien der internationalen Beziehungen (nicht all zu debattenbezogen, dafür aber ein sehr guter Einblick) - Link hier
Internationale Beziehungen in Debatten (etwas ausführlicher, dafür debattenspezifischer) - Link hier
Wirtschaftsdebatten Genereller Einblick - Link hier
Wirtschaftsdebatten (Spieltheorie/ Verhaltensökonomie): - Link hier
Wachstum und Handelstheorie - Link hier
Autokratien in Debatten
Teil 1: Link
Teil 2: Link
​

Debattierskills                                                       
Hier geht es um die Art und Weise seine Argumente zu präsentieren
Effektive Reden - Link hier
Backlash-Argument „Argumente an der Realität zerschellen lassen“
Teil 1: Link
Teil 2: Link
Teil 3: Link
Argumente aufbauen: (persönlicher all time favorite, sehr guter Workshop zum Einsteigen ins Debattieren) - Link hier
Metaphern - Link hier
Argumente generieren (auch sehr geeignet für Einsteigerinnen und Einsteiger) - Link hier
Einblick in BP 
vorstellen der Positionen und ihrer Aufgaben
Grundlagen des Formats - Link hier
Tipps zu einzelnen Redepositionen in OPD 
Fraktionsfreie Reden (FFR): Link  
Clashbasierte Schlussreden: Link 

Jurieren                                                                    
Jurierseminar OPD 
Basics - Link hier
OPD-Jurieren für Anfängerinnen und Anfänger (Regeln, Einzel- und Teamkategorien) - Link hier
Weitere Workshops, insbesondere für Fortgeschrittene, gibt es auf dem Youtubekanal des VDCH - Link hier
BP – Basics - Link hier
BP Jurierdiskussion als Wing (Nebenjuror) - Link hier

0 Kommentare

Der DCGF bei der WDM in Marburg

25/4/2022

0 Kommentare

 
Bild
DCGF goes Marburg (v.l.n.r.: Viet Hoang Nguyen, Melanie Zeuner, Tim Koglin, Malin Koyupinar, Magnus Kliebisch, Annika Lintz und Marion Seiche)
Die Westdeutsche Meisterschaft in Marburg am vergangen Wochenende war auch für unseren Club ein tolles Erlebnis und durchaus erfolgreich: Angetreten sind wir mit zwei Teams - "Catwomen" mit Melanie und Malin und "Recht & Moral" mit Annika und Magnus, sowie Tim und Viet auf Jurorenseite. 
"Recht & Moral" schaffte den Halbfinalbreak, unsere "Catwomen" verpassten den Halbfinaleinzug um Schnurrhaaresbreite.
Auch im Finale waren wir schließlich - wenn auch nicht durch ein Rednerteam - vertreten: Tim und Viet schafften den Jurierbreak. Gekrönt wurde unser Ausflug nach Marburg durch Jurierpreise für Viet und Marion. 
Wir danken der Orga vom Brüder Grimm Debattierclub Marburg und der Chefjury für ein tolles Wochenende!
​
0 Kommentare

Ersti-Abend am 20.04.

17/4/2022

0 Kommentare

 
Bild
Liebe Erstis und Debattier-Interessierte,
wir, der Debattierclub Goethes Faust e.V., laden euch herzlich ein zu unserem Ersti-Abend am 20.04.!
Du diskutierst gerne über Gott und die Welt? Du willst üben, vor Publikum zu reden? Du willst lernen, wie man richtig gute Argumente aufbaut? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse:
Am 20.04. um 18:00 findet am Campus Westend unser Ersti-Abend statt. Auf dem Programm stehen Debattierspiele zum Kennenlernen, eine Einführung in die Regeln und Abläufe des Debattierens und - natürlich -  deine erste Debatte. Dazu gibt es Snacks.
Du hast Interesse? Mehr Infos und die Anmeldung gibt es unter https://forms.gle/hR4vKFrxZN45y4Qi6 .
Noch Fragen? Dann melde dich bei uns über unser Kontaktformular!
0 Kommentare

Zur Lage in der Ukraine (Link zur Achten Minute):

2/3/2022

0 Kommentare

 
Achte Minute» Das Thema Politik und Gesellschaft » DaF Meister 2020 Viktor Tschernenko: Es ist eine schreckliche Situation in Kyiv​
Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine ist ein Verbrechen, von dem auch Mitglieder der Debattier-Community direkt betroffen sind. In diesem Interview berichtet Viktor Tschernenko, der mit dem Jenaer Debattierclub 2020 Deutscher Meister im Debattieren (DaF) wurde, von der Situation in Kiew, und davon, was Europa seiner Ansicht nach tun kann, um diese zu verbessern.
Das Debattieren, der mit Worten ausgetragene Konflikt, eine demokratische Praxis, sie bietet allen demokratischen Standpunkten eine Plattform. Darum sehen wir es normalerweise nicht als unsere Aufgabe an, uns zu politischen Themen zu äußern. Wenn aber die Fundamente, auf denen dieser friedliche Austausch von Argumenten stattfinden kann, in Frage stehen, beziehen wir Stellung:
Für eine freie, demokratische Ukraine!
0 Kommentare

Ernährungsdebatte am 09.03.2022

2/3/2022

0 Kommentare

 
Bild
Am 09.03.2022 veranstalten wir in Kooperation mit dem Hochschulsport der Goethe-Uni im Rahmen des Ernährungsmonats März eine Debatte zum Thema Zuckersteuer. Vor der Debatte wird es eine kurze Einführung in das Debattieren als Sportart geben, damit jeder im Anschluss mitreden kann. Interesse? Einfach am 09.03. um 18:00 joinen über senfcall.de, Raumname: Bienenstock.
Weitere Infos beim Hochschulsport auf Instagram @hochschulsport_frankfurt und auf der
Website.
0 Kommentare

Impressionen von der Showdebatte mit Europe Direct

12/1/2022

0 Kommentare

 
Bild
0 Kommentare

Showdebatte mit Europe Direct am 28.11.

19/11/2021

0 Kommentare

 
Bild
Am 28.11. findet um 16:00 in der Evangelischen Akademie in Frankfurt eine Showdebatte statt, die wir in Zusammenarbeit mit Europe Direct veranstalten. Wer Interesse an Europa und Debatten hat, kommt hier auf seine Kosten! Es besteht nicht nur die Möglichkeit der Debatte zu folgen, sondern auch, sich aktiv einzubringen.
Eine Anmeldung per E-Mail bei Europe Direct oder hier ist erforderlich. Die Veranstaltung findet unter 3G-Bedingungen statt, ein entsprechender Nachweis ist beim Einlass vorzuzeigen.
Der Eintritt ist frei.
0 Kommentare

Ersti-Abend am 20.10. um 18:00

14/10/2021

0 Kommentare

 
Bild
Liebe Erstis und Studierende,
Am 20.10. findet unser Ersti-Abend statt!
Debattieren als Sport bedeutet zu lernen sauber zu argumentieren, schnell und flexibel zu denken und Routine im Sprechen vor Menschen zu erlangen. Und ganz nebenbei lernt man neue Menschen kennen – hier an der Goethe Uni und bei Interesse deutschlandweit auf Turnieren.
Wer Lust hat, das Debattieren kennen zu lernen sollte sich diese Chance auf keinen Fall entgehen lassen: Auf dem Plan steht eine Einführung in die Regeln des Debattiersports, Spiele und natürlich auch eure erste Debatte!
Unser Ersti-Abend findet leider noch online statt, die Rückkehr zum Präsenzbetrieb steht aber kurz bevor!
Der Einstieg ist selbstverständlich auch an jedem anderen Termin möglich.
Bei Interesse, bitte meldet euch hier an.
Bei Fragen stehen wir euch zu Verfügung über unsere Mailadresse oder per Kontaktformular.

0 Kommentare
<<Vorher

    Der Vorstand

    Der Clubvorstand besteht aus Dr. Jenny Strehlau (Präsidentin), Jasika Kaur und Robin Bender (Vizepräsident/in) 

    Termin

    Unsere offenen Clubabende finden immer Mittwochs um 18:00 Uhr am Campus Westend der Goethe Uni im Seminarhaus (5. Stock, siehe Post von April) statt.

    Archiv

    April 2025
    August 2022
    April 2022
    März 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Februar 2021
    November 2020
    Mai 2020
    April 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Oktober 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    November 2014
    Oktober 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
  • Der Club
  • Das Debattieren
    • Wissenswertes
  • Leistungen
  • Themen
  • Kontakt
  • Datenschutz & Impressum